Handlungskompetenz
[lwptoc]
Handlungskompetenz
Handlungskompetenz ist ein Schlüsselbegriff in Personalentwicklung, Pädagogik und Psychologie.
Handlungskompetenz Definition
Kompetenz bedeutet somit, im Arbeitsalltag gemäss Vorgaben handeln zu können.
Handlungskompetenzorientierung
Ziel dabei ist es, den Lernenden jenen (Handlungs-)Kompetenzerwerb zu ermöglichen, der sie mit dem für den Arbeitsmarkt erforderlichen Rüstzeug ausstattet. Kompetenz bedeutet somit, im Arbeitsalltag gemäss Vorgaben handeln zu können.
Die Handlungskompetenz eines Mitarbeiters ist seine persönliche Befähigung, Aufgaben zum Ziel zu führen.
Woraus setzt sich die Handlungskompetenz zusammen?
Eine Handlungskompetenz ist immer eine sehr individuelle Sache und setzt sich aus mehreren anderen Kompetenzen zusammen – zum Beispiel der Persönlichkeitskompetenz, der Sozialkompetenz, der Methodenkompetenz und der Fachkompetenz.
Handlungskompetenzmodell
Fachkompetenz
• Fachliche Fertigkeiten
• Fachliche Kenntnisse
• Fachliches Engagement.
Selbstkomptenz
• Eigene Normen und Werte
• Verantwortlichkeit
• Kreativität
• Aufgeschlossenheit
• Motivation
• Initiative und Engagement
• Lern- und Leistungsbereitschaft
• Flexibilität
• Ausdauer
• Kritikfähigkeit
• Emotionale Intelligenz
• Psychischen Terror am Arbeitsplatz (Mobbing) aktiv bekämpfen
• Positives Arbeitsklima gestalten
• Ein realistisches Selbstbild haben.
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
• Soziale Verantwortung
• Fairness, Kooperationsbereitschaft und Einfühlungsvermögen
• Kommunikationsfähigkeit
• Delegationsfähigkeit
• Meinungen von anderen akzeptieren und tolerieren (Toleranz)
• Äußern von konstruktiver Kritik, aber auch sachliche Kritik annehmen und akzeptieren (Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik)
• Verantwortung für sich, für andere und für die bestehenden Aufgaben übernehmen.
Methodenkompetenz
• Problemlösendes Denken
• Abstraktes und vernetztes Denken
• Rhetorik
• Analysefähigkeit
• Transferfähigkeit
• Planungsfähigkeit
• Entscheidungsfähigkeit
• Informationsbeschaffungsfähigkeit.