
DMAIC Regelkreis
Current Status
Not Enrolled
Price
Geschlossen
Get Started
This course is currently closed
[lwptoc]
DMAIC Regelkreis
Was ist DMAIC?
Der DMAIC Regelkreis oder Zyklus steht für die englischen Begriffe Define-Measure-Analyze-Improve-Control, welche die Pahse beschreiben: Definieren– Messen (Datenerhebung)–Analysieren (Analyse) –Verbessern–Steuern (Kontrollphase).
DMAIC
Define:
- Klare Definition von Projektzielen und Zuständigkeiten
- Herausarbeiten messbarer Kundenanforderungen (und damit Prozessanforderungen)
- Erarbeitung einer Prozessabbildung höherer Ordnung (SIPOC) zur Identifizierung wesentlicher Ein- und Ausgangsgrößen und deren Spezifikationen
Measure
- Erarbeiten der Einflussgrößen und Ableiten von messbaren Größen
- Priorisierung dieser Größen
- Erstellung einer Messplanung und Durchführung der Messung
- Datenaufbereitung und erste Ermittlung des Sigma Niveaus
Analyse
- Ziel der Analysen ist es die Ursachen für Fehler zu identifizieren, zu verifizieren und zu quantifizieren
- Cross Functional Prozess Mapping
- Potential Flußdiagramm (wertschöpfend / nicht wertschöpfend)
- Ursache- & Wirkungsmatrix
- Fehler / Möglichkeit- Einflussanalyse (FMEA)
- Hypothesentest (statischer Nachweis zu Varianzen, Stichproben, etc.)
- Schlussfolgerungen / Ergebnisse (Prozess- Datensicht)
Improve
- In der Improve-Phase werden realisierbare und rentable Lösungen gefunden
- dazu werden Lösungsideen generiert,
- Lösung ausgewählt,
- ein Implementierungsplan erstellt und
- dieser umgesetzt und dokumentiert.
Control
- Diese Phase stellt die Nachhaltigkeit der Verbesserungen sicher
- Dazu werden die Prozessziele weiter Überwacht (z.B. mit Regelkarten)
- Ein Reaktionsplan legt fest, wie auf Abweichungen reagiert wird
- Gefundene Lösungen werden nach Möglichkeit standardisiert